Exkursionen / Fortbildungen / Events


Kostenlose, öffentliche Exkursionen – für alle Interessierten

bild
Samstag, 6. Mai 2023, 10.00 - 11.30 Uhr, Kiesgrube Wimmis, Steinigand
Geheimnisvoller Auenwald

Gemeinsam erkunden wir den Auenwald. Er bildet mit seinen Lichtungen und zahlreichen Gewässern ein Paradies für Fauna und Flora. Mit etwas Geduld lässt sich das ein oder andere Tier mit dem Kescher fangen und bestimmen.

Anmeldung          Flyer

bild
Samstag, 1. Juli 2023, 9.00 - 12.00 Uhr, Waldhaus Kies AG, Gumpersmühle, Lützelflüh
Boden – eine wertvolle Ressource

Kiesgruben sorgen dank ihrer Dynamik für vielfältigen Lebensraum. Erfahren Sie, wie dem wertvollen Boden Sorge getragen wird. Zwischen den Abbauflächen trifft man auf eine artenreiche Kiesgrubenflora und -fauna. Im Anschluss offeriert der Betrieb einen Apéro.

Anmeldung          Flyer

bild
Samstag, 26. August 2023, 9.00 - 12.00 Uhr, Kiesgrube Finsterhennen
Biodiversität auf Ausgleichsflächen

Erleben Sie bei dieser Exkursion wie Biodiversität im Rebberg und auf Magerwiesen gefördert wird. Ausserdem gibt der Betrieb Einblicke in den nachhaltigen Wasserkreislauf und offeriert nach den Exkursionen einen Apéro.

Anmeldung          Flyer

bild
Samstag, 21. Oktober 10.00 - 11.30 Uhr, «Lernort Kiesgrube Seeland» in Lyss
Den Eiszeiten auf der Spur

Bei dieser exklusiven Führung mit einem Geologen geht es in die riesige Abbaufläche der Kiesgrube. So erhält man Einblicke in die eiszeitliche Vergangenheit unserer Landschaft und erfährt, wie die Gletscher das Seeland gestaltet haben.

Anmeldung          Flyer

Möchten Sie unser Exkursionsprogramm (zwei bis vier Exkursionen pro Jahr) per Post erhalten? Melden Sie uns Ihren Namen und Ihre Postadresse, wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf!

An den Exkursionen wird fotografiert. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung der Bilder zu. Wenn Sie nicht fotografiert werden wollen, teilen Sie uns dies bitte mit.


Fortbildungskurse – für Lehrpersonen im Kanton Bern

Flyer Fortbildungskurse 2023

Kurs Lehrpersonen Lernort Kiesgrube Rubigen
Samstag, 29. April 2023, 8.30 - 16.00 Uhr, «Lernort Kiesgrube Rubigen»
Lernort Kiesgrube Rubigen – Ein Schulzimmer im Freien

Der «Lernort Kiesgrube Rubigen» ist ein idealer ausserschulischer Arbeitsort für den NMG-Unterricht im Freien. Lernen Sie die verschiedenen Angebote kennen und planen Sie den Lernort-Besuch mit Ihrer Klasse. 

Anmeldung via PH Bern

Wildbiene an Blume
Samstag, 17. Juni 2023, 9.00 - 16.00 Uhr, IFF AG Kies & Beton, Niederbipp
Ein Pausenplatz für Wildbienen & Co.

Erfahren Sie spannendes über die Lebensweise und Bedürfnisse der hierlebenden Insektenarten. Dank praktischen Tipps und Tricks erfahren Sie, wie eine Schulklasse unseren kleinsten Mitbewohnern unter die sechs Arme greifen kann.

Anmeldung         Flyer

bild
Samstag, 9. September 2023, 8.30 - 16.00 Uhr, «Lernort Kiesgrube Seeland» in Lyss
Lernort Kiesgrube Seeland – Ein Schulzimmer im Freien

Der «Lernort Kiesgrube Seeland» ist ein idealer ausserschulischer Arbeitsort für den NMG-Unterricht im Freien. Lernen Sie die verschiedenen Angebote kennen und planen Sie den Lernort-Besuch mit Ihrer Klasse. 

Anmeldung via PH Bern

Möchten Sie unser Fortbildungsprogramm für Lehrpersonen (zwei bis drei Kurse pro Jahr) per Post erhalten? Melden Sie uns Ihren Namen und Ihre Postadresse, wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf!

An den Fortbildungskursen wird fotografiert. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung der Bilder zu. Wenn Sie nicht fotografiert werden wollen, teilen Sie uns dies bitte mit.


Weitere Anlässe – für Gross und Klein

Festival der Natur Rubigen Steine Wasser
Samstag, 27. Mai 2023, 10.00 - 16.00 Uhr, «Lernort Kiesgrube Rubigen»
Festival der Natur

Der «Lernort Kiesgrube Rubigen» ist ein Hotspot der Biodiversität. Im Rahmen des Festival der Natur finden kostenlose interaktive Familien-Führungen in der Natur statt. Eine Tierausstellung vermittelt Spannendes zu den tierischen Kiesgrubenbewohnern. Verpflegungsmöglichkeiten sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Flyer

 

webcontact-landschaftundkies@itds.ch