Exkursionen / Fortbildungen / Events
Kostenlose, öffentliche Exkursionen – für alle Interessierten
Kiesgruben sind auch Kräutergärten: Entdecken Sie die essbaren Wildkräuter und deren heilenden Eigenschaften. Zudem bietet das weitläufige Betriebsareal der Kiesgrube Chrützwald vielfältige Lebensräume für seltene Arten wie Kreuzkröte, Gelbbauchunke und blauflügelige Sandschrecke. Im Anschluss offeriert der Betrieb einen Apéro.
Die Kiesgrube Äspli liegt eingebettet im Wald. Erfahren Sie mehr über die ökologische Bedeutung von Rodungen und gezielten Waldmassnahmen. Auf dem grössten Recyclingplatz des Kantons Bern werden mineralische Baustoffe aufgearbeitet. Die bedrohten Uferschwalben haben auf dem Areal geeignete Brutplätze gefunden. Im Anschluss offeriert der Betrieb einen Apéro.
Gewinnen Sie Einblicke in die technische Seite der Kiesgewinnung: von der Förderung über die innovative Betonproduktion bis zur geologischen Analyse der Kieswände. Das weitläufige Areal in Niederbipp zeichnet sich durch vielfältige Lebensraumtypen aus. Die Kleingewässer beheimaten seltene Amphibien, der Schlammweiher ist wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Im Anschluss offeriert der Betrieb einen Apéro.
Möchten Sie unser Exkursionsprogramm jährlich per Post erhalten? Melden Sie uns Ihren Namen und Ihre Postadresse, wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf!
An den Exkursionen wird fotografiert. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung der Bilder zu. Wenn Sie nicht fotografiert werden wollen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Kostenlose Fortbildungskurse – für Lehrpersonen im Kanton Bern
Entdecken Sie den ausserschulischen «Lernort Kiesgrube Seeland». Das Angebot an Führungen und Workshops kennenlernen, zahlreiche Unterrichtsideen erproben und den Lernort-Besuch mit Ihrer Klasse planen.
Entdecken Sie den ausserschulischen «Lernort Kiesgrube». Das Angebot an Führungen und Workshops kennenlernen, zahlreiche Unterrichtsideen erproben und den Lernort-Besuch mit Ihrer Klasse planen.
Anmeldung via PH Bern (Link aktiv ab April 2026) Flyer
Geologiefortbildung für Lehrpersonen mit spannenden Inputs von Prof. Dr. Naki Akçar und Unterrichtsideen wie dieses komplexe Thema vermittelt werden kann.
Anmeldung via PH Bern (Link aktiv ab April 2026) Flyer
Möchten Sie unser Fortbildungsprogramm für Lehrpersonen jährlich per Email erhalten? Melden Sie uns Ihren Namen und Ihre Emailadresse, wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf!
An den Fortbildungskursen wird fotografiert. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung der Bilder zu. Wenn Sie nicht fotografiert werden wollen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Weitere Anlässe – für Gross und Klein
Das Festival der Natur ist ein Event für die ganze Familie. An den interaktiven Führungen entdecken die Besucher den Lebensraum Kiesgrube sowie Spannendes zu Geologie und dem schonenden Umgang mit Ressourcen. An der Tierausstellung stellen sich die tierischen Bewohner der Kiesgrube vor und am Steinschleif-Workshop entsteht ein Souvenir. Verpflegungsmöglichkeiten sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.